Classic Enduro Deutschland 

Achtung!!!


Aktuelle Information für Classic Roitzsch am 20.05.2023.

Aus dem Grund das sich noch viele für Samstag den 20.05.2023 für Roitzsch anmelden möchten, bitte ich alle bis spätestens 8:00Uhr vor Ort zu sein, ich kann nicht garantieren wer später kommt, dass er noch fahren kann. Es wird die Zeit bis zum Start zu knapp. Maschinenabnahme ist bis 9:00Uhr - Fahrer- Besprechung,, Pflicht für alle Fahrer,, 9:30Uhr. Der Start beginnt 10:Uhr.
GRUSS Volker Herrmann.

 

 

Nennungen sind offen bis 20.04.2023

Eine ist für 3 Tage mit dem Trainingstagen und eine ab 01.04.2023 ist nur für den 20.05.2023, also für den Tag der Veranstaltung. Eine Anreise am 19.05.2023 ist natürlich möglich.

 




 

 



Classic Enduro Deutschland IG
Volker Herrmann
Hintere Dorfstrasse 6
06343 Mansfeld OT Hermerode
Tel. 015755046319
classicendurodeutschland@yahoo.com ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
A u s s c h r e i b u n g
4. ETF , Classic Enduro Training 18.05.2023-19.05.2023
20.05.2023 Classic Enduro/Classic Enduro Cup
Ort des Veranstaltung:
MSC Roitzsch e.V.
Zum Südufer 11
06809 Sandersdorf-Brehna
ACHTUNG NUR ONLINE NENNUNG vom 01.03. bis 31.03. an:
E-Mail: ced_nennung_roitzsch@yahoo.com
für die Älteren unter Euch geht es natürlich auch per Post
Fahrerlager/ Zeitplan:
Das Fahrerlager ist ab
Mittwoch den 17.05.2023     ab 12:00 Uhr geöffnet, Anreise möglich,
Donnerstag     18.05.2023     Männertags Training   von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag            19.05.2023     09:00-17:00 Uhr  Anreise , Testtag , Training
ab 17:00 Uhr Maschinenabnahme
Sonnabend      20.05.2023     7:00 Uhr bis 09:00 Uhr Maschinenabnahme,
abstellen aller Fahrzeuge im Parc Ferme
09:00 Uhr Fahrerbesprechung
Start der ersten Fahrer :        09:30 Uhr  Classic Enduro Zuverlässigkeitsfahrt / Classic Enduro Cup
ca. 17:30 Uhr Siegerehrung
Helmpflicht im Fahrerlager, auch bei Probefahrt !!!!!!!!
Teilnehmer:
Teilnahmeberechtigt ist jeder Besitzer bzw. Fahrer eines historischen Solo – Fahrzeuges.
Strecke ist nicht für Quads und Seitenwagen Fahrzeuge geeignet.
Klasseneinteilung:
-C1 bis Baujahr 1967 bis 175ccm
-C2 bis Baujahr 1967 über 175ccm
-C3 ab Baujahr 1968 bis 1974 bis 175ccm
-C4 ab Baujahr 1968 bis1974 über 175ccm
-C5 ab Baujahr 1975 bis 1980 bis 125cc
-C6 ab Baujahr 1975 bis1980 über 125ccm bis 175ccm
-C7 ab Baujahr 1975 bis 1980 über 175ccm bis 250ccm
-C8 ab Baujahr 1975 bis 1980 über 250ccm
-Y1 ab Baujahr 1981 bis 1985 bis 125ccm
-Y2 ab Baujahr 1981 bis 1985 über 125ccm bis 250ccm
-Y3 ab Baujahr 1981 bis 1985 über 250ccm
-Y4 ab Baujahr 1986 bis 1990 bis 125ccm
-Y5 ab Baujahr 1986 bis 1990 über 125ccm bis 250ccm
-Y6 ab Baujahr 1986 bis 1990 über 250ccm
-Y7 Freie Klasse / Enduro Maschinen 2 &4 Takt ab 1991 – und jünger
MZ freie Technik bis 500ccm von 1978 -1990 (keine kurzen Werksmotoren) Trommelbremsen,Luftkühlung, nur ETS/TS/ ETZ und GE Motoren erlaubt.
Anmeldung:
bei der Anmeldung ist vorzulegen:
Fahrerlaubnis , 07 Fahrtenbuch, Haftpflichtversicherung, original Kennzeichen mit TÜV Plakette.
Motorräder müssen zugelassen und versichert sein (Haftpflicht).
Reifen:
Es dürfen nur Straßenzugelassene DOT /FIM oder mit E-Kennzeichnung  Reifen gefahren werden. Keine Motocross Reifen !!!!
Reifen-Service ist vor Ort.
Technische Beestimmungen:
Es sind in allen Klassen auch nicht zugelassene Motorräder erlaubt.Die Maschinen müssen in einen sauberen und technisch einwandfreien Zustand sein. Es dürfen keine Motocross Reifen gefahren werden. Die Veranstalter behalten sich vor , Maschinen mit techn. Mängeln nicht zur Veranstaltung zuzulassen.
Strecke:
Motocross / Enduro Strecke mit  mittel bis schweres Gelände.ca. 7 Kilometer. In  der Strecke befindet sich die Sonderprüfung  und 2 Durchfahrtskontrollen . Das nicht anfahren einer DK und abkürzen sowie gegen die Fahrtrichtung fahren, wird mit  ADW belohnt . .Die Anweisungen der Streckenposten ist Folge zu leisten.
-
Startprüfung:
Der Start erfolgt mit stehendem Motor , nach dem Start ist eine Strecke von ca.50 Meter mit eigener Motorkraft und Licht zu durchfahren.
Startprüfung nicht erfüllt: 60 Punkte
ohne Licht:                       10  Punkte
Zeitnahme am 20.05.2023 in der Zeit von 09:30 bis 16:30 Uhr
SP Zeiten werden auf der abgesteckten Motocross - Strecke in jeder Runde gemessen.
5 Zeiten werden gewertet, ab der 6. Zeitmessung wird jeweils die schlechteste gestrichen ,somit bleiben 5 in der Wertung.
Feste Rundenzeiten gibt es nicht. Es müssen aber wenigstens 6 Runden gefahren werden. Fahrzeit von 9:30 bis 16:30 Uhr (Fahrzeit kann sich verkürzen bedingt durch die Startprüfung)
Protest gegen die Zeitnahme ist nicht möglich.
Trainingstage:
18.05 und 19.05.  an beiden Tagen kann die Enduro Strecke gefahren werden,.Training auf der SP Strecke  ist nicht erlaubt.                                                     -
Am Freitag den 19.05.2023
ab 16:00Uhr hat die Anmeldung bei der Zeitnahme zu erfolgen.
10 € Pfand sind  für den Transponder dort zu hinterlegen,bei Rückgabe erhaltet Ihr die 10€ zurück.
Für die später anreisende Sportfreunde ist dies auch Sonnabend früh möglich.
Der Transponder kommt an das Motorrad (nicht an den Helm) was zu der Classic Veranstaltung am 20.05.2023 gefahren wird. Jeder Teilnehmer muss mit einem Transponder fahren , egal ob er in der CEC gewertet werden will oder nicht.
Fahrzeugwechsel: ist nur am 18.05 und am 19.05. möglich
Getestet werden können an diesen beiden Tagen mehrere Motorräder.
-Achtung- Nennbestätigungen werden nicht verschickt. Auf der Internetseite - www.classic-enduro-deutschland.de wird ab 15.04.2023 die Starterliste nach Nennungsschluss veröffentlicht. Nur die Teilnehmer auf der Startliste können starten.
Das Nenngeld ist Reuegeld und wird nicht erstattet . Das Nenngeld ist sofort fällig.
Teilnehmer-Platz:   Teilnehmer-Zahl:
Teilnehmer-Platz ist nicht übertragbar.
Offizielle:
Veranstaltungs und Organisationleiter: Volker Herrmann ,Mario Lemke
Sonderprüfung : Triga Zeitnahme, Uwe Dietrich,Jan Hennecke
Maschinenabnahme: Werner Schletter,-Randorf Steinicke
Strecke: Frank Palaschefsky. Uwe Dietrich
Strecken Fahrer : Chris Loske, Matthias Ekelmann
Reifenservice: Maxxis
Sanitätsversorgung :ASB Hettstedt
Übernachtung:
Wohnwagen,Wohnmobil, Zelt , sonstiges ab Mittwoch 17.05.2023  vor Ort möglich. Für die,die ein Bett brauchen,können sich wenden an:
Hotel Anhalt
Max-Blank Strasse 19
06796 Brehna
Tel: 03495449180

dort sind 66 Zimmer vorhanden.
Das Hotel ist 10 Minuten vom Veranstaltungsort entfernt.
Versorgung:
Donnerstag - Freitag und Sonnabend früh ab 7:00 Uhr gibt es wieder Brötchenservice. Bitte beim Catering bestellen.
Für die weitere Versorgung ist ab Donnerstag/Freitag Mittag gesorgt.
Getränkeversorgung und Festzelt vorhanden.
Nennung offen ab 01.03.2023 bis 31.03.2023
Es ist nur die Nennung einzureichen , alles andere wird vor Ort unterschrieben.
Aushang,Ergebnisse,Siegerehrung:
Alle die der Veranstaltung betreffenden Mitteilungen und Änderungen werden per Aushang im Bereich Fahrtleitung bekanntgegeben. Der Aushang der Ergebnisse erfolgt am 20.05.2023 gegen 17:00 Uhr.
Pokale und Ehrenpreise werden nur an anwesende Gewinner von Platz 1–3 übergeben. Eine Nachsendung erfolgt nicht.!!!!
Das Classic Treffen mit ETF und Classic Enduro Veranstaltung und CEC
ist nur möglich bei gewissenhafter Planung, Vorbereitung und Absprache mit dem Streckenbetreiber. Es ist leider nicht möglich die Anmeldegebühr zu kürzen oder zu halbieren. Wir bieten Euch hier die Möglichkeit 3 Tage eure Fahrzeug zu testen und im Wettkampf zu fahren.
Mit sportlichem Gruß

                        Classic Enduro Roitzsch 18.05./19.05. Training // 20.05.2023  Classic Enduro /Classic Enduro-Cup